Neue klinische Studien zeigen, dass das regelmässige Hören von speziell aufbereiteter Musik, sogenannter "notched music", die sich aus nahezu jedem Musikstück erzeugen lässt, die Lautstärke von Tinnitus sehr stark reduzieren kann.Bei dieser einfachen und angenehm anwendbaren Therapieform hören die Betroffenen über einen längeren Zeitraum hinweg ihre Lieblingsmusik, bei der ein bestimmtes Frequenzband - um die Tinnitus-Frequenz herum - ausgeschnitten wird. Wendet man diese Therapieform über mindestens 6 Monate täglich an, kann das Tinnitus-Geräusch so deutlich reduziert werden.
Diese App erlaubt allen von Tinnitus Betroffenen, ihre eigene "notched music" zur Bekämpfung von Tinnitus zu erstellen. Dazu filtert die App - abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse - aus einem beliebigen Musikstück im .mp3-Format ein bestimmtes Frequenzband heraus. Die so entstehende "notched music" wird dann wieder als .mp3-File gespeichert. Darüber hinaus bietet das Programm ein Tool zur Bestimmung der inividuellen Tinnitus-Frequenz, da die genaue Kenntnis dieser Frequenz eine wesentliche Grundlage für den Erfolg der Therapie bildet. Nach der Anwendung des Notch Filters besteht zudem die Möglichkeit, das Spektrum des Musikstücks zu visualisieren und so einfach festzustellen, ob die Filterprozedur den gewünschten Erfolg hatte. Daneben bietet die App einen Player an, um "notched music" abzuspielen und sich Statistiken zur täglichen Nutzung von "notched music" anzeigen zu lassen.
Wissenschaftliche Publikationen zur Wirksamkeit von "notched music" findet man unterhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2918775/pdf/cib0303_0274.pdfhttp://www.pnas.org/content/107/3/1207.full.pdfhttp://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0024685http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3002906/pdf/nihms-256457.pdf